Nutzungsbedingungen / Disclaimer

Digitales Handbuch

Texte und Bilder beschreiben und illustrieren die grundlegende Transformation von Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt eines peripheren Bergtales des Alpensüdbogens im 20. Jahrhundert – und sie verdeutlichen die Charakteristika und Besonderheiten des Onsernone. Dieses digitale Handbuch ist eine Zusammenstellung mündlicher und schriftlicher Zeugnisse – Erinnerungen, Erfahrungen und Wissen – von Menschen, die das Tal gekannt haben und kennen, gesammelt und präsentiert vom Museo Onsernonese.

Herausgeber

Museo Onsernonese
CH-6661 Loco

Konzept und redaktionelle Koordination

  • Charles Suter

Redaktoren (it/dt)

Zusammenbruch der ökonomischen Basis

  • Luciano Chiesa
  • Charles Suter

Transformation von Gemeinschaft und Gesellschaft

  • Ilario Garbani Marcantini
  • Charles Suter

Veränderung der Landschaft

  • Marina Sartoris
  • Giovanni Buzzi
  • Charles Suter

Immigration

  • Gian Pietro Milani
  • Johannes Rühl
  • Charles Suter

Assistenz

  • Mattia Dellagana, Kurator des Museo Onsernonese
  • Fabiana Grizzi (Bildmaterial)
  • Anna Rigamonti (Technisch-grafische Unterstützung)

Design und Entwicklung der Web-Lösung

  • Responsiva, Locarno

Finanzielle Unterstützung

  • Schweizerische Stiftung Pro Patria, Zürich
  • Repubblica e Cantone Ticino, CDE, Bellinzona
  • Ente Regionale per lo Sviluppo del Locarnese e Vallemaggia, Locarno
  • Comune di Onsernone, Russo
  • Progetto Parco Nazionale del Locarnese, Locarno
  • Sophie und Karl Binding Stiftung, Basel
  • Stiftung Corymbo, Zürich
  • Ernst Göhner Stiftung, Zug
  • Moriz und Elsa von Kuffner-Stifftung, Zürich
  • Banca Raiffeisen Losone Pedemonte Vallemaggia, Maggia

Urheberrechte / Copyright

Alle Urheberrechte dieser elektronischen Publikation liegen beim Museo Onsernonese bzw. bei den im Impressum genannten legitimen Rechtsinhabern, den jeweiligen Autoren/Redaktoren, sowie bei den spezifisch genannten Inhabern der Bildrechte. Der Bildnachweis ist auf dem jeweiligen Bildmaterial direkt vermerkt. Konnten wir die Besitzer der Bildrechte nicht eruieren, wird dies mit © n.i. (nicht identifiziert) angegeben.

Nutzungsbedingungen

Mit dem Zugang zu den in diesem Digitalen Manual publizierten Informationen erklären Sie die folgenden rechtsverbindlichen Nutzungsbedingungen zu verstehen und zu akzeptieren. 

Das Digitale Handbuch ist ein Kulturvermittlungsangebot des Museo Onsernonese. Es trägt bei zu einer angemessenen “lettura del territorio” und ergänzt die anderen Offerten des Museums (Dauer- und Wechselausstellungen, kulturelle Spaziergänge, Führungen etc.), die Charakteristika des Tales gestern und heute kennenzulernen. Die mündlichen, schriftlichen und visuellen Zeugnisse, das reichhaltige Text- und Bildmaterial wurden dem Museo bzw. den jeweiligen Autoren/Redaktoren zu diesem Zweck zur Verfügung gestellt. Das Museo Onsernonese verpflichtet sich, die Rechte der Autoren und die Rechte am eigenen Bild zu schützen.

Das Digitale Manual darf deshalb ausschliesslich für den Zweck der Erfüllung des Kulturvermittlungsauftrags des Museums und ausschliesslich im von Museo Onsernone definierten Rahmen genutzt werden.

Jede Veränderung, elektronische Speicherung, ganze oder teilweise Wiedergabe sowie die Weiterverwendung in jedwelcher Form bedarf der expliziten schriftlichen Zustimmung der Rechtsinhaber. Wenden Sie sich an das Museo Onsernonese als Herausgeber: mus.onsernonese@bluewin.ch Es ist ausdrücklich untersagt, ihre persönliche, vom Museum erteilte Zugangsberechtigung (z.B. Passwörter) an Dritte weiterzugeben.

Haftungsausschluss

Die mit dem Digitalen Handbuch vermittelten Informationen sind mit grösstmöglicher Sorgfalt und Bemühen um inhaltliche und formale Präzision und Kohärenz zusammengestellt, ausgearbeitet und präsentiert. Das Museo Onsernonese bzw. die Autoren/Redaktoren schliessen aber jede Haftung für die Sachgerechtigkeit, die Verlässlichkeit, die Präzision, die Vollständigkeit und den Wahrheitsgehalt der Text- und Bildinformationen aus.

Das Museum und die Autoren/Redaktoren behalten sich explizit vor, den Inhalt des Digitalen Handbuchs jederzeit weiterzuentwickeln, zu verbessern, ganz oder teilweise zu verändern, zu löschen oder dessen Publikation zeitweise und ohne Vorankündigung auszusetzen.

Das Museo Onsernonese bzw. die Autoren/Redaktoren schliessen jede Haftung für materielle oder immaterielle Schäden aus, die in Zusammenhang stehen mit der Verwendung der Informationen des Digitalen Handbuchs oder die zurückgeführt werden könnten auf Störungen des Zugangs zum Handbuch und/oder technische Störungen.

Es wird explizit jede Haftung ausgeschlossen für eine missbräuchliche Nutzung des Digitalen Handbuchs, die sich nicht an die Nutzungsbedingungen hält und/oder die Autorenrechte und die Rechte am eigenen Bild nicht respektiert.